Rehkitzrettung
In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt.
Da der erste Schnitt in derselben Zeit ist wie die Setzzeit, fallen jährlich unzählige Rehkitze in der Schweiz den Mähwerken zum Opfer. Um Verlust so gering wie möglich zu halten, gibt es vielerlei einfache und praktikable Techniken. Sehr bewährt hat sich der Einsatz von Drohnen. Neben diesen einfachen Massnahmen ist die Zusammenarbeit zwischen Jägern und Landwirten von großer Bedeutung.