Chapeau, Lea Zahner

Es war einfach grossartig. Zum dritten Mal konnten wir die Delegiertenversammlung vor vollem Haus in der Bündner Arena durchführen. Alle Jägerinnen und Jäger, welche an der Delegiertenversammlung mit dabei sein wollten, konnten beim wichtigen BKPJV-Treffen in Cazis auch Platz finden und eine tolle Zusammenkunft unter Kameradinnen und Kameraden erleben. Natürlich wurde wie erwartet seriös und emsig zu den verschiedenen Traktanden und Anträgen zur Jagd politisiert. Aber: Man sah in der Bündner Arena nicht nur Delegierte, sondern auch zufriedene Gesichter von Besucherinnen und Besuchern. Das Schiesskino übrigens war ein Anziehungspunkt für alle Anwesenden.

Viele anpackende Hände im Hintergrund. Sie haben zum Gelingen der 109. Delegiertenversammlung beigetragen. Diese wichtige Freiwilligenarbeit geht gerne vergessen. Ich danke darum an dieser Stelle nochmals dem OK unter der Leitung von Ernst Nauli und den Mitgliedern der Sektion Raschil für die erstklassige Organisation und die hervorragend ausgeübte Gastgeberrolle. Fast ein Jahr hat sich das OK mit der Organisationsarbeit beschäftigt. Müde, zufrieden und stolz könnt ihr euch nun zurücklehnen und auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken.

Der Festführer als Türöffner. Nebst der Delegiertenversammlung hat der Organisator auch die verantwortungsvolle Aufgabe, einen Festführer, unter anderem mit Themen zur Bündner Jagd, zusammenzustellen. Lea Zahner, Jägerin und Landschaftsarchitektin, war diesmal verantwortlich für den diesjährigen Festführer und hat sogar das Layout selber gestaltet. Ein sehr gelungenes Werk, das auch als Plattform für die wichtige Öffentlichkeitsarbeit genutzt und im Raum Thusis-Cazis in jeden Haushalt verteilt wurde. Damit wurde das Engagement der Jägerinnen und Jäger sowie die Aufgabe und die Passion der Bündner Jagd einer hohen Anzahl nichtjagender Personen in der Region publik gemacht. Nebst dem Erzielen einer garantierten Aussenwirkung zeugt dieses Vorgehen von einer selbstbewussten Haltung.

Anliegen an die Bündner Regierung. Nach der Delegiertenversammlung folgt traditionell die Jagdkommissionssitzung. Hier geht es unter anderem um die genehmigten Anträge der Delegiertenversammlung und um weitere wichtige Themen, die teilweise zuhanden der Regierung zu verabschieden sind. Unter anderem werden die Ergebnisse der Wildzählungen zur Jagdplanung 2024 beraten. Als Vertreter der Jägerschaft werden wir uns dafür einsetzen, dass nicht nur höchstmögliche Abschusszahlen im Fokus sind, sondern dass auch der Wolf mit seinem relevant gewordenen Regulierungseinfluss mitberücksichtigt wird. Mehr zur Jagdkommissionssitzung werden wir in einer der folgenden Ausgaben des Grünen Drahts darlegen.

Neue Homepage. Ab dem Monat Mai 2024 präsentiert sich der BKPJV mit einer neu gestalteten Homepage unter www.bkpjv.ch. Macht euch ein eigenes Bild. Unsere neue Homepage ist aktuell wie bisher, aber frischer im Auftreten und vor allem zu den bedeutenden Themen übersichtlicher. Mehr dazu könnt ihr ab Seite 7 erfahren.

Zum Schluss wünsche ich euch einen guten Start – mit allen Sinnen – in einen unvergleichlichen Bergsommer.

Tarzisius Caviezel Präsident BKPJV

Kontakt:

Bündner Patentjäger Verband
Promenade 56B
7270 Davos Platz

Tel.: 081 511 60 10
E-Mail: info@bkpjv.ch

Die nächsten Termine:

20.07.2024 19. Tiro del Distretto Moesa
27.07.2024 SLC - GR Prüfungsjagen Oberland
28.07.2024 SLC - GR Prüfungsjagen Oberland
10.08.2024 Jagdschiessen Crappa-Naira Alvaneu
11.08.2024 Jägerveteranen-Landsgemeinde Bonaduz
25.04.2025 Jungjägerfeier Felsberg
10.05.2025 DV 2025 Brigels

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:

Cookie Einstellungen / Datenschutz / Impressum ©Copyright 2024 Patentjäger Verband Graubünden

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen