Wir leben den Naturschutz

Als euer kantonaler Hegepräsident möchte ich euch herzlich darüber informieren, dass wir mit grossen Schritten dem Frühling entgegengehen und somit die Hegearbeiten im Churer Rheintal bald beginnen können. In dieser Mitteilung möchte ich die vielfältigen Aufgaben und Engagements hervorheben, die im Rahmen der Hege durchgeführt und abgerechnet werden.

Unsere Arbeit umfasst die Sicherung,die Beruhigung,…
…die Pflege, die Gestaltung und den Unterhalt wichtiger Lebensräume für Wild und Vögel. Zudem widmen wir uns der Pflege von Waldrändern, Hecken, Brut- und Äsungsgehölzen sowie dem Unterhalt von Wildwechseln. Ebenso gehören die Freihaltung brachliegender Wiesen als Äsungsflächen, der Abtransport von Schnittgut und die Erstausräumungen zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus kümmern wir uns um den Bau und Unterhalt von Hegeeinrichtungen.

In den letzten Jahren haben wir verstärkt…
…die Markierung und Beschilderung von Wildruhezonen betrieben. Die Rehkitzrettung hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen, und schon bald wird flächendeckend mit Drohnen nach Rehkitzen gesucht. Dieser Einsatz erfordert von uns, den Jägerinnen und Jägern, sowie den Kandidaten tausende Stunden, die über das ganze Jahr für Natur, Wild und Vögel geleistet werden. Dieser Beitrag ist von entscheidender Bedeutung für die Artenvielfalt und Biodiversität im Kanton. Jährlich sind es rund 25000 Hegestunden.

Mit Stolz kann ich euch mitteilen,…
…dass die digitale Abrechnung, die in diesem Jahr eingeführt wird, es ermöglicht, auch Stunden und Leistungen zu erfassen, die über andere Kanäle wie ANU, Biosphähre und sonstige laufen. Die Gesamtstundenzahl, die von uns geleistet wird, kann somit als Rechtfertigung für die Jagdausübung ausgelegt werden. Auch wenn die Jagd nur in einer kurzen Zeit des Jahres stattfindet, leisten wir Jägerinnen und Jäger über das ganze Jahr einen grossen Beitrag für die Erhaltung der Natur und Umwelt.

Unsere grossen Leistungen…
…werden von der nichtjagenden Bevölkerung oft nicht wahrgenommen. Deshalb möchte ich euch am Schluss dazu animieren, eure Arbeit in euren Regionalzeitungen einer breiteren Leserschaft bekannt zu machen. Regionalzeitungen sind jene Printmedien, welche noch fleissig gelesen werden und oft als Amtsblatt der verschiedensten Gemeinden vielfach jeden Haushalt in der Region abdecken. Wir dürfen anhand von Bildern und Texten stolz unsere tolle Arbeit zugunsten der Natur und der Wildtiere präsentieren und leisten zusätzlich eine nicht unwichtige Öffentlichkeitsarbeit zugunsten der Jagd.

Im Namen des Zentralvorstandes möchte ich mich herzlich bei euch allen für eure Mithilfe über das ganze Jahr bedanken. Ich wünsche euch viele schöne und gesellige Stunden bei der Hege im Jahr 2024.

Hegegruss,
Toni Hoffmann
Kantonaler Hegepräsident

Kontakt:

Bündner Patentjäger Verband
Promenade 56B
7270 Davos Platz

Tel.: 081 511 60 10
E-Mail: info@bkpjv.ch

Die nächsten Termine:

20.07.2024 19. Tiro del Distretto Moesa
27.07.2024 SLC - GR Prüfungsjagen Oberland
28.07.2024 SLC - GR Prüfungsjagen Oberland
10.08.2024 Jagdschiessen Crappa-Naira Alvaneu
11.08.2024 Jägerveteranen-Landsgemeinde Bonaduz
25.04.2025 Jungjägerfeier Felsberg
10.05.2025 DV 2025 Brigels

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:

Cookie Einstellungen / Datenschutz / Impressum ©Copyright 2024 Patentjäger Verband Graubünden

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen