Zugunsten gut ausgebildeter Jagenden

Momentan befinden wir uns in der Schlussphase der Theoriekurse für die Prüfung «Wild und Jagd». Ende Februar 2023 ist es dann so weit und die letzte Hürde zum Jägersein muss von den Kandidatinnen und Kandidaten überwunden werden. Die theoretischen Jagdprüfungen finden ab dem 26. Februar 2024 in Landquart und ab dem 5. März 2024 im Nationalparkzentrum in Zernez statt. Im Namen des Zentralvorstandes und der Kommission für Aus- und Weiterbildung der Jägerinnen und Jäger (KoAWJ) wünsche ich allen Kandidaten viel Erfolg.

Aktuell sind wir in der Testphase…
… für eine geeignete Software zur Kursverwaltung. Damit möchten wir die Organisationswege innerhalb der KoAWJ schlanker gestalten und den Organisationsablauf sowie den Informationsfluss vereinfachen und verbessern.

Mit einem Antrag zuhanden der Delegiertenversammlung 2025…
…möchten wir die Reglemente der KoAWJ und die Kursgebühren anpassen. Die Stundenansätze der Theorieund Waffenkundeausbildner müssen zeitgemäss angepasst und erhöht werden. Aktuell schreibt die KoAWJ ein finanzielles Minus und muss dadurch vom BKPJV querfinanziert werden. Da die KoAWJ ein wichtiges Kursangebot für die Jagdprüfung anbietet, sollte dieses selbsttragend sein.

Demissionen
An der kommenden Delegiertenversammlung müssen einige neue Mitglieder für den KoAWJ-Vorstand gewählt werden:

• der Fachverantwortliche Waffenkunde/Schiessen:
Die gewählte Person überwacht, koordiniert und fördert die fachliche Qualität der Ausbildung in allen Regionen.

• der Fachverantwortliche Weiterbildung:
Die gewählte Person ist zuständig für die Weiterbildung der Jägerinnen und Jäger sowie für Interessierte.

Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich direkt bei mir.

Gerne möchte ich euch noch…
…zwei wichtige Termine mitteilen. Der Weiterbildungstag der KoAWJ findet am Samstag, den 27.April 2024, im Forum Landquart statt. Das ausgesuchte Thema «Zukunft Lebensraum Wald» verspricht einen interessanten Anlass.
Am 23./24. März 2024 organisiert JagdSchweiz im Campus Schwarzsee (Kanton Freiburg) ein Forum für junge Jägerinnen und Jäger. JagdSchweiz will die Meinung der jüngeren Jägergeneration (bis 35 Jahre alt) zur Jagd in der Schweiz abholen und führt dazu einen Workshop durch. Die Einstellung unserer Jungjägerinnen und Jungjäger sichtbarer zu machen, finde ich eine gute und wichtige Sache. Damit hoffe ich, dass auch die eine oder andere Bündner Jägerin respektive Bündner Jäger den Weg in den Kanton Freiburg findet.

Zum Schluss richte ich einen grossen Dank an unsere Ausbildnerinnen und Ausbildner. Durch euren wertvollen Einsatz bestehen etliche Kandidaten die Jagdprüfung mit Bravour.

Herzlichen Dank, grazia fitg, grazie mille !

Riccardo Ryffel
Mitglied des Zentralvorstandes undPräsident der KoAWJ

Kontakt:

Bündner Patentjäger Verband
Promenade 56B
7270 Davos Platz

Tel.: 081 511 60 10
E-Mail: info@bkpjv.ch

Die nächsten Termine:

20.07.2024 19. Tiro del Distretto Moesa
27.07.2024 SLC - GR Prüfungsjagen Oberland
28.07.2024 SLC - GR Prüfungsjagen Oberland
10.08.2024 Jagdschiessen Crappa-Naira Alvaneu
11.08.2024 Jägerveteranen-Landsgemeinde Bonaduz
25.04.2025 Jungjägerfeier Felsberg
10.05.2025 DV 2025 Brigels

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:

Cookie Einstellungen / Datenschutz / Impressum ©Copyright 2024 Patentjäger Verband Graubünden

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen